Die Erfahrung zeigt, dass der tatsächliche Bedarf an Parkflächen häufig zu hoch eingeschätzt wird. Die Folgekosten einer solchen Fehleinschätzung können immens sein, denn Korrekturen von Fehlplanungen sind oft nur schwer durchzusetzen. Um Parkraum profitabel bewirtschaften zu können, ist es daher wichtig, vor Planung und Bau eine Reihe wichtiger Randbedingungen zu berücksichtigen. Im Rahmen einer umfassenden Bedarfsanalyse untersucht PCG u. a. folgende Faktoren:
Ein wirkungsvolles Instrument für eine genaue Nutzungsanalyse bestehender Parkflächen ist ein Verkehrszählgerät, das PCG für eine detaillierte Auswertung einsetzt.
Unabhängig vom Stromnetz und somit überall installierbar sammelt das kompakte Gerät beispielsweise Daten über den Verkehrsfluss und die Nutzung der Ist-Parkbestände. Die Datenerhebung kann für mehrere Fahrzeugklassen, Geschwindigkeitsklassen und in ein oder auch zwei Fahrtrichtungen durchgeführt werden. Durch flexible Auswertungsmöglichkeiten lassen sich die Parkraumengpässe und tatsächlich benötigte Parkbedarfe exakt ermittelt.